Noch Fragen?
Wir haben die häufigsten Fragen zu Corridge und Collagen gesammelt und für dich beantwortet. Sollte deine Frage nicht dabei sein, dann schreib uns gerne hier.
Was ist Kollagen?
Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Eiweiß im menschlichen Körper und ein zentraler Bestandteil von Haut, Knochen, Gelenken, Sehnen und Bindegewebe. Es sorgt für Spannkraft, Elastizität und Stabilität – von innen heraus. Ab dem 25. Lebensjahr nimmt die körpereigene Produktion ab, was sich z. B. durch nachlassende Hautelastizität oder Gelenkbeschwerden zeigen kann. Kollagen als Nahrungsergänzung kann helfen, diesen Prozess gezielt zu unterstützen.
Warum sollte ich Kollagen nehmen?
Mit zunehmenden Alter produziert unser Körper weniger Kollagen. Die Kollagenproduktion nimmt ab dem 25. Lebensjahr kontinuierlich ab. Eine sichtbare Folge davon sind Hautfalten. Außerdem verlieren die Muskeln an Elastizität, die Sehnen sind nicht mehr so flexibel, Knorpel bildet sich zurück, die Knochen werden spröder und es können Probleme mit den Gelenken auftreten. Neben der geringeren Kollagenproduktion verändert auch das bereits im Körper vorhandene Kollagen mit dem Alter seine Struktur in der Haut.
Wie oft sollte Kollagen eingenommen werden?
Am besten täglich – 10 g pro Tag, da diese Menge in Studien am wirksamsten war. Der Körper braucht eine regelmäßige Zufuhr, um Kollagen sinnvoll verwerten und aufbauen zu können.
Unsere Produkte – sowohl das Corridge Porridge als auch das reine Collagenpulver – sind genau darauf abgestimmt und enthalten jeweils eine volle Tagesportion.
Erste sicht- oder spürbare Effekte zeigen sich meist nach 4–8 Wochen – wichtig ist: Dranbleiben lohnt sich.
Wie lange dauert es, bis ich Veränderungen durch die Einnahme von Kollagen merke?
Die meisten Menschen bemerken erste Verbesserungen nach regelmäßiger Einnahme von 4 bis 8 Wochen.
Wie wird es hergestellt? Ist es tierisch?
Ja, Kollagen wird aus tierischen Quellen wie Rind, Schwein oder Fisch gewonnen.
Für Corridge nutzen wir hochwertiges Rinderkollagen – LIAF-zertifiziert, aus 100 % Grasfütterung und ganzjähriger Weidehaltung. Unsere Rinder grasen das ganze Jahr über draußen – im Gegensatz zu konventioneller “Weidehaltung”, bei der Stallfütterung und Kraftfuttereinsatz erlaubt sind.
Das Kollagen wird aus Teilen des Rindes gewonnen, die beim klassischen Fleischkonsum kaum genutzt werden – z. B. Haut oder Bindegewebe. So tragen wir zur ganzheitlichen Verwertung des Tieres bei – nach dem Nose-to-Tail-Prinzip. Das bedeutet: Für unser Produkt muss kein Tier zusätzlich sterben, sondern wir verwenden bewusst das, was ohnehin anfällt – ressourcenschonend und nachhaltig.
Unser Kollagen ist frei von Antibiotika, Steroidhormonen und Pestiziden – für ein rundum sauberes Produkt, bei dem Qualität und Verantwortung an erster Stelle stehen.
Was macht euer Kollagen so besonders?
Corridge steht für höchste Qualität, Transparenz und Verantwortung. Unser Collagen stammt von LIAF-zertifizierten Rindern – eine Zertifizierung, die für besonders artgerechte Haltung, ganzjährige Weidehaltung und strenges Tierwohl steht.
Unsere Rinder grasen das ganze Jahr über auf offenen Weiden, ganz ohne Pestizide, Antibiotika oder Steroidhormone. Diese Form der Haltung ist auf dem Markt kaum zu finden – und war uns von Anfang an besonders wichtig.
Das Ergebnis: Ein hochreines, geschmacksneutrales Collagen, das dein Körper dank optimaler Peptidgröße besonders gut aufnehmen kann.
Kann ich Collagen zu jeder Tageszeit einnehmen?
Der Einnahmezeitpunkt ist flexibel und hängt von deinen Vorlieben ab.Viele unserer Kund:innen genießen ihr Corridge zum Frühstück – pur, als Mahlzeit oder eingerührt im Kaffee. Entscheidend ist die tägliche Einnahme, um die Wirkung langfristig zu unterstützen.
Kann ich Kollagen auch herzhaft zubereiten?
Ja, da es geschmacksneutral und hitzebeständig ist, passt es gut in herzhafte Gerichte wie Suppen oder Saucen.
Warum nutzt ihr kein veganes Kollagenpulver?
Echtes Kollagen ist ausschließlich tierischen Ursprungs – sogenannte vegane „Kollagenpulver“ enthalten kein Kollagen, sondern lediglich Inhaltsstoffe, die die körpereigene Produktion anregen sollen.
Wir setzen bewusst auf hochwertiges, bioaktives Kollagen, das der Körper direkt aufnehmen und verwerten kann – für sichtbare und spürbare Ergebnisse.
Dabei folgen wir dem Nose-to-Tail-Prinzip: Das Kollagen stammt aus Teilen des Rinds, die sonst oft ungenutzt bleiben – so wird das Tier ganzheitlich verwertet.
Warum liegt eurem Kollagenpulver kein Messlöffel bei?
Wir verzichten bewusst auf einen Messlöffel – aus zwei Gründen:
Zum einen möchten wir Plastikmüll reduzieren, zum anderen ist es aus hygienischer Sicht sinnvoller. Ein Messlöffel wird oft mit der Hand im Pulver gesucht, was das Produkt verunreinigen kann.
Ein gehäufter Esslöffel (EL) aus deiner Küche entspricht ca. 10 g – also genau einer Portion.
Was sind die gesundheitlichen Vorteile von der Kollageneinahme?
Kollagen kann...
- die Hautelastizität und -feuchtigkeit verbesseren
- die Knochen- und Gelenkgesundheit unterstützen
- das Haar- und Nagelwachstum stärken
- den Muskelaufbau und das Bindegewebe unterstützen
- die Darmgesundheit und Schlafqualität verbessern
- durch die lange Sättigung, bei Diäten bzw. Gewichtsabnahme unterstützen
Hinweis: Die genannten Effekte basieren auf klinischen Studien, sind jedoch keine zugelassenen Health Claims im Sinne der EU-Verordnung.
Sind unsere Produkte bio?
Wir setzen auf hochwertige Rohstoffe – und verwenden in unseren Rezepturen bereits bis zu 85 % bio-zertifizierte Zutaten.
Warum nicht 100 %? Einige wenige Zutaten sind aktuell nicht in Bio-Qualität erhältlich oder wirtschaftlich nicht sinnvoll integrierbar. Wir arbeiten stetig daran, noch besser zu werden.
Produziert wird bei uns regional am Bodensee – made in Germany